Icon |
Funktion |
Beschreibung |
Farbe |
 |
Zeichne einzelne Punkte |
Solange die Maustaste
gedrückt wird, werden Punkte eingefügt. |
 |
 |
Zeichne eine Linie |
Startpunkt der Linie wird
beim Niederdrücken der Maustaste festgelegt. Endpunkt
wird durch das Loslassen der Maustaste definiert. |
 |
 |
Zeichne ein Rechteck |
Die erste Ecke wird beim
Niederdrücken der Maustaste definiert. Das Loslassen der
Maustaste definiert die gegenüberliegende Ecke des
Rechtecks. |
 |
 |
Zeichne ein gefülltes
Rechteck |
Die erste Ecke wird beim
Niederdrücken der Maustaste definiert. Das Loslassen der
Maustaste definiert die gegenüberliegende Ecke des
Rechtecks. Das Rechteck wird mit der gleichen Farbe wie
der Rahmen gefüllt. |
 |
 |
Zeichne eine Ellipse |
Das Niederdrücken der
Maustaste definiert die erste Ecke des umspannenden
virtuellen Rechtecks. Wenn die Taste wieder losgelassen
wird, wird die gegenüberliegende Ecke gesetzt. Im
inneren dieses virtuellen Rechtecks wird die Ellipse
eingefügt. |
 |
 |
Zeichne eine gefüllte
Ellipse |
Das Niederdrücken der
Maustaste definiert die erste Ecke des umspannenden
virtuellen Rechtecks. Wenn die Taste wieder losgelassen
wird, wird die gegenüberliegende Ecke gesetzt. Im
inneren dieses virtuellen Rechtecks wird die Ellipse
eingefügt. Die Ellipse wird mit der gleichen Farbe wie
der Rahmen gefüllt. |
 |
 |
Zeichne einen Kreis |
Der Mittelpunkt des Kreises
wird durch das Drücken der Maustaste definiert. Wenn
dieselbe Taste wieder losgelassen wird, wird der Radius
des Kreises festgelegt. |
 |
 |
Zeichne einen gefüllten
Kreis |
Der Mittelpunkt des Kreises
wird durch das Drücken der Maustaste definiert. Wenn
dieselbe Taste wieder losgelassen wird, wird der Radius
des Kreises festgelegt. Der Kreis wird mit der gleichen
Farbe wie der Rahmen gefüllt. |
 |
 |
Füge Text ein |
Sobald mit der Maus in die
Zeichenfläche geklickt wird, erscheint ein Dialog, in
dem man den gewünschten Text und die Formatierung der
Schrift eingeben kann. Wird dieser Dialog bestätigt, so
kann der Text mit dem nächsten Mausklick eingefügt
werden. |
 |
 |
Fülle Bereich mit Farbe |
Füllt den Bereich an der
Stelle, an die in die Grafik geklickt wird. Begrenzung
für das Füllen ist die gleiche Farbe bzw. die Grenzen
des bereits benutzten Bereichs. |
 |
 |
Importiere eine Grafik |
Öffnet einen modales
Fenster, in dem man die gewünschte Datei auswählen kann.
Außerdem kann der Schwellwert für die schwarz/weiß-Unterscheidung
und die Größe der Grafik für das Einfügen festgelegt
werden. |
 |
 |
Markiere einen Bereich |
Mit der Maus kann nun ein
rechteckiger Bereich in der Zeichenfläche markiert
werden. Sobald die Markierung gesetzt ist, erscheinen
weitere Buttons, die diese Markierung bearbeiten |
|
 |
Kopiere markierten Bereich
in Zwischenablage |
Kopiert den markierten
Bereich in die interne Zwischenablage, damit er später
wieder verwendet werden kann |
|
 |
Zwischenablage wieder
einfügen |
Nimmt das in der
Zwischenablage vorhandene Bitmap und wechselt in den
Stempelmodus. Hierbei kann der grün markierte Bereich
beliebig oft auf das Spriteraster kopiert werden. |
 |
 |
Lösche markierten Bereich |
Löscht den markierten
Bereich und überschreibt ihn mit einem weißen
ausgeüllten Rechteck. |
 |
 |
Rotiere markierten Bereich
nach links |
Kopiert den markierten
Bereich in die interne Zwischenablage, rotiert ihn um 90
Grad gegen den Uhrzeigersinn und wechselt in den
Stempelmodus. Hier kann dann das gedrehte Bild beliebig
oft eingefügt werden. |
 |
 |
Rotiere markierten Bereich
nach rechts |
Kopiert den markierten
Bereich in die interne Zwischenablage, rotiert ihn um 90
Grad im den Uhrzeigersinn und wechselt in den
Stempelmodus. Hier kann dann das gedrehte Bild beliebig
oft eingefügt werden. |
 |
 |
Scrolle markierten Bereich
nach oben |
Verschiebt den gesamten
markierten Bereich um einen Pixel nach oben. Die Punkte
der obersten Reihe werden dann in der unteren Reihe
wieder eingefügt. |
|
 |
Scrolle markierten Bereich
nach Rechts |
Verschiebt den gesamten
markierten Bereich um einen Pixel nach rechts. Die
Punkte der rechten Spalte werden dann in der linken
Spalte wieder eingefügt. |
|
 |
Scrolle markierten Bereich
nach unten |
Verschiebt den gesamten
markierten Bereich um einen Pixel nach unten. Die Punkte
der untersten Reihe werden dann in der obersten Reihe
wieder eingefügt. |
|
 |
Scrolle markierten Bereich
nach links |
Verschiebt den gesamten
markierten Bereich um einen Pixel nach links. Die Punkte
der linken Spalte werden dann in der rechten Spalte
wieder eingefügt. |
|
 |
Invertierte markierten
Bereich |
Invertiert alle Pixel im
markierten Bereich. Unbenutzte Pixel werden dann als
weiß betrachtet und schwarz eingefärbt. |
|
 |
Spiegle markierten Bereich
horizontal |
Spiegele den gesamten
markierten Bereich horizontal. Unbenutzte Pixel werden
als weiß betrachtet und auch als solche gespiegelt. |
|
 |
Spiegle markierten Bereich
vertikal |
Spiegele den gesamten
markierten Bereich vertikal. Unbenutzte Pixel werden als
weiß betrachtet und auch als solche gespiegelt. |
|
 |
Letzte Änderung zurücknehmen |
Nimmt die letzte Änderung
seit der Auswahl des RIC-Element Sprites aus der
RIC-Elementeliste zurück. Der Undo-Buffer ist ein
Ringbuffer und auf maximal 50 Änderungen
ausgelegt. |
|